Kleine afrikanische Buntbarsche aus dem Tanganjika-See
Schneckenbuntbarsch Arten
Im Aquarium können verschiedene Arten von Schneckenbuntbarschen gehalten werden. Diesen Cichliden ist gemein, dass sie in den leeren Häusern der Neothauma-Schnecke leben und darum alle nicht allzu groß werden. Daher eignen sie sich für die Haltung in vergleichsweise kleinen Aquarien. Die Ansprüche an Pflege, Wasserqualität und Einrichtung des Aquariums sind recht ähnlich, allerdings ergeben sich vor allem durch das unterschiedliche Sozialverhalten der einzelnen Arten leicht von einander abweichende Haltungsbedürfnisse.
Der Vielgestreifte Schneckenbuntbarsch wird im Handel auch als Lamprologus multifasiciatus angeboten. Auf deutsch wird er gerne auch Multi genannt. Er lebt in Kolonien, die Tiere sind innerhalb der Art sehr verträglich und die Vermehrung gelingt im Artbecken ohne viel Zutun.
Dieser Schneckencichlide, der Gebänderte Schneckenbuntbarsch, sollte paarweise gehalten werden. Die Fische bewohnen ihr Schneckenhaus zu zweit als Paar und vergraben es bis auf die Öffnung im Sand.
Der Wohlgestaltete Schneckenbuntbarsch ist eine vergleichsweise neue Art, die noch eher selten im Handel zu finden ist. Er sollte entweder paarweise gehalten werden oder als Harem mit einem Männchen und mehreren Weibchen.
Bei diesem Schneckenhausbewohner lebt ein Männchen in einem Harem mit mehreren Weibchen. Als natürlicher Lebensraum wurde bis jetzt nur das Westufer der kongolesischen Seite des Tanganjika-Sees nachgewiesen.
Der Lamprologus ornatipinnis ist nicht auf Schneckenhäuser angewiesen. Aber wenn welche zur Verfügung stehen, brütet er gerne in ihnen. Er wird etwas größer als die echten Schneckenbuntbarsche.
Der Tanganjika-Schneckenbarsch heißt auf Latein synonym auch Lamprologus ocellatus. Auch dieser Fisch lässt sich leicht züchten.

ich bin Andreas und habe diese Website gemacht. Meine neue Seite heißt Nano Aquarium Tipps. Dort dreht sich alles um kleine Aquarien. Es würde mich freuen, wenn du mal reinschaust!